Der Französischunterricht an der Martin-Luther-King-Gesamtschule greift viele Methoden, die den Schülerinnen und Schülern schon aus dem Englischunterricht vertraut sind, wieder auf. Wir festigen diese mithilfe des Lehrwerks „À toi“ und bereiten mit unserem Unterricht auch auf den Erwerb weiterer Fremdsprachen wie Latein oder Italienisch vor.

In der 7. Klasse werden verstärkt Sprachspiele und Lieder eingesetzt, um einen spielerischen und spontanen Zugang zur neuen Sprache zu ermöglichen. Die Schüler*innen erwerben in Rollenspielen eine immer größere Sprechfähigkeit zur Bewältigung von Alltagssituationen wie zum Beispiel Einkauf, Begegnungen im Urlaub, Erfragen des Weges, Bitte um Auskünfte und Vorstellen der eigenen Person. Dadurch werden die Sprachanfänger*innen von Beginn an nach internationalen Standards gefördert und können sich ab Klasse 7 in einer kleinen Lerngruppe intensiv auf die Zertifikatsprüfung DELF vorbereiten.

Neben der Lehrwerksarbeit wird im weiteren Verlauf des Sprachlehrgangs sehr viel Wert gelegt auf den Einsatz von möglichst authentischen aktuellen Materialien und multimedialen Übungsformaten wie sie z.B. auf Lernplattformen wie www.lepointdufle.net oder www.learningapps.org zur Verfügung gestellt werden.

Zusätzlich können die Französischschüler*innen an einem Tagesausflug ins belgische Lüttich teilnehmen, wo sie eine spannende Stadtrallye und eine Bootsfahrt auf dem Fluss Maas erwartet. Auch besteht die Möglichkeit, an vom Institut français ausgeschriebenen Wettbewerben teilzunehmen.

Im Jahrgang 9 nehmen die Schüler*innen regelmäßig am deutsch-französischen Entdeckungstag teil. An diesem Tag besuchen wir eine Firma oder eine Institution in der Region, die eng mit unserem Partnerland Frankreich zusammenarbeitet. Mit diesem besonderen Angebot möchten wird das Interesse unserer Schüler*innen an Arbeit und Beruf fördern und sie auf die Sprache und Kultur des Nachbarlandes neugierig machen.

Das Highlight für die meisten unserer Französischschüler/*innen ist unbestritten die Teilnahme an einer viertägigen Sprachreise nach Amiens, der französischen Partnerstadt Dortmunds. Dort erleben unsere Schüler*innen nicht nur hautnah, was die französische Kultur und Lebensweise zu bieten hat, sondern, umgeben von der französischen Sprache, meistern sie ganz neue Herausforderungen.

frankreich collage

Aktuelle Meldungen

Meet ´n eat 2025

Am Freitag, den 29. August 2025, startete die MLKG das neue Schuljahr mit dem gemeinsamen Meet ́n ́Eat.

Weiterlesen...

Drei Tage voller Ideen, Kreativität und Gemeinschaft

Drei Tage vor den Sommerferien verwandelte sich die Martin-Luther-King-Gesamtschule Dorstfeld in eine lebendige Werkstatt des Lernens.

Weiterlesen...

Erfolgreiche DELF-Prüfungen 2024/2025: 16 Schüler*innen mit französischem Sprachzertifikat ausgezeichnet

Engagement zahlt sich aus! 16 Schüler*innen unserer Schule haben auch in diesem Jahr wieder bewiesen, dass sich Fleiß und sprachliche Begeisterung lohnen:

Weiterlesen...

Copyright © 2015. All Rights Reserved.