Schülerinnen und Schüler können an unserer Schule kleinere Konflikte selbstverantwortlich und gewaltfrei lösen. Dazu zählen z.B. Streit einzelner Schüler /-gruppen wegen Hänseln oder Beleidigungen.

In den Mittagspausen (7.Std) stehen ausgebildete Streitschlichter zur Verfügung. Sie treffen sich in einem Raum neben der Teestube.

Termine mit den Streitschlichtern können Schüler am besten über Beratungslehrerin oder die Sozialpädagogin vereinbaren, sie brauchen dafür keine Lehrer. Die Streitschlichter hören sich den Fall an, machen einen Verfahrensvorschlag und schließen einen Vertrag mit den „Streithähnen".

Die Klassen- und Fachlehrer können die Streitschlichtung unterstützen, indem sie öfter auf die Möglichkeit der Streitschlichtung hinweisen oder bei kleineren Konflikten Schüler dorthin schicken (und dann nachfragen, ob sie auch da waren). Das entlastet die Lehrer auch bei der Konfliktbewältigung.

Nicht geeignet für Streitschlichtung sind Fälle schwerer Gewalt oder Mobbing.

Streitschlichter20162017

Aktuelle Meldungen

Ein unvergesslicher Aufenthalt in Frankreich

Schüler*innen der Martin-Luther-King-Gesamtschule entdecken Pantin

Im Rahmen des eTwinning-Projekts „Jeunes et engagés“ reisten Schüler*innen der Martin-Luther-King-Gesamtschule zu Beginn des Schuljahres nach Pantin, einem Vorort von Paris. Diese Reise stellte den krönenden Abschluss des Projekts dar, das im letzten Schuljahr mit dem nationalen eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen...

Courage-Tag 2025

Unsere „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ Koordinatorinnen Frau Sarli und Frau Martin und einige unserer Schülerinnen aus der 9, 10 und Q2 trafen sich im September mit Vertreter*innen anderer Schulen zum „Courage-Tag 2025“ im Fußballmuseum.

Weiterlesen...

Meet ´n eat 2025

Am Freitag, den 29. August 2025, startete die MLKG das neue Schuljahr mit dem gemeinsamen Meet ́n ́Eat.

Weiterlesen...

Copyright © 2015. All Rights Reserved.