Das Fach "Prima Klima" ist ein besonderes Fach, in dem es um den Aufbau und die Pflege eines positiven Klassenklimas geht. In der Prima-Klima-Stunde lernt die Klasse, eine Klassengemeinschaft zu werden, in der die Schüler*innen sich an die gemeinsam aufgestellten Verhaltensregeln halten und Konflikte fair lösen. Um sich konstruktiv mit Problemen auseinandersetzen zu können, gilt es, Selbstvertrauen aufzubauen und Gemeinschaft und Freundschaft als besonderen Wert zu erleben. Die Bausteine dafür sind u.a.

im Jahrgang 5

- soziales Lernen: teambildende Übungen und angeleiteter Umgang mit Gefühlen
- Rechte und Pflichten in der Klasse: Regeln und Klassendienste einführen und verankern
- Rituale im Unterricht: Verlässlichkeit und Wertschätzung
- Arbeit mit dem Logbuch: Einüben einer lernunterstützenden Ordung
- Gestaltung des Klassenraumes: Vorbereitung auf den Wettbewerb "Schönster Klassenraum"

im Jahrgang 6

- soziales Lernen: Kommunikationstraining und Umgang mit Streit bzw. Mobbing
-
Nichtrauchertraining: Teilnahme am Wettbewerb "Be smart don't start"
- Kinderrechte in Deutschland und weltweit
- Sport- und Kooperationsspiele

- Gestaltung des Klassenraumes: Vorbereitung auf den Wettbewerb "Schönster Klassenraum"

Die Prima-Klima-Stunde findet einmal pro Woche statt und wird von einer/einem Klassenlehrer*in durchgeführt. Zum Teil wird der Unterricht zusätzlich durch eine/n Fachlehrer*in bzw. unsere Sozialpädagogin unterstützt.

 collage primaklima rezised

Aktuelle Meldungen

28 Schüler\*innen starten duale Ausbildung bei Dortmunder Unternehmen

Ein bedeutender Schritt in die berufliche Zukunft: Im Sommer 2025 beginnen 28 Schüler\*innen der Martin-Luther-King-Gesamtschule eine duale Berufsausbildung in 22 Dortmunder Unternehmen.

Weiterlesen...

Auszeichnung für das Projekt „Jung und engagiert“!

Erfreuliche Neuigkeiten für den 9er Kurs Französisch von Frau Seyb: Das Projekt „Jung und engagiert - jeunes et engagés“ erhält 500 Euro aus dem „sozialgenial-hilft“ Förderfond!

Weiterlesen...

Latein – Gerade heute

Cicero klingt als römischer Autor besonders schwierig. Die Schüler*innen des Latein GK im 11. und 12. Jahrgang konnten sich aber des absoluten Gegenteils überzeugen.

Weiterlesen...

Copyright © 2015. All Rights Reserved.