Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben ist die Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich lernen zu können.  Um unsere Schüler*innen dazu zu befähigen, vermitteln wir an unserer Schule eine Vielzahl von Lernmethoden und Arbeitstechniken. Dabei folgen wir einem festgelegten Methodencurriculum, damit...

  • so jede Methode einmal gründlich, an fachliche Inhalte gebunden, von einem geeigneten Fach erarbeitet und damit eingeführt wird.
  • alle Fachlehrkräfte wissen, welche Methoden bereits eingeführt wurden und sie diese so in bestimmten Jahrgängen als bekannt voraussetzen können.
  • die Schüler*innen am Ende der Jahrgangsstufe 10 zuverlässig über ein breites Methodenrepertoire verfügen, um sich selbstständig Inhalte erarbeiten und diese entsprechend präsentieren zu können.
  • die Schüler*innen, die am Ende der Jahrgangsstufe 10 in die Oberstufe wechseln, über die notwendige Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkein verfügen, um ihre Lernen erfolgreich zu gestalten.

Aktuelle Meldungen

Gedenkveranstaltung

Zur alljährlichen Gedenkveranstaltung für die Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht setzten Schülerinnen aus dem 9. und 10. Jahrgang ein Zeichen auf dem Wilhemplatz in Dorstfeld:

Weiterlesen...

Ein unvergesslicher Aufenthalt in Frankreich

Schüler*innen der Martin-Luther-King-Gesamtschule entdecken Pantin

Im Rahmen des eTwinning-Projekts „Jeunes et engagés“ reisten Schüler*innen der Martin-Luther-King-Gesamtschule zu Beginn des Schuljahres nach Pantin, einem Vorort von Paris. Diese Reise stellte den krönenden Abschluss des Projekts dar, das im letzten Schuljahr mit dem nationalen eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen...

Courage-Tag 2025

Unsere „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ Koordinatorinnen Frau Sarli und Frau Martin und einige unserer Schülerinnen aus der 9, 10 und Q2 trafen sich im September mit Vertreter*innen anderer Schulen zum „Courage-Tag 2025“ im Fußballmuseum.

Weiterlesen...

Copyright © 2015. All Rights Reserved.