Ein unvergesslicher Aufenthalt in Frankreich
Schüler*innen der Martin-Luther-King-Gesamtschule entdecken Pantin
Im Rahmen des eTwinning-Projekts „Jeunes et engagés“ reisten Schüler*innen der Martin-Luther-King-Gesamtschule zu Beginn des Schuljahres nach Pantin, einem Vorort von Paris. Diese Reise stellte den krönenden Abschluss des Projekts dar, das im letzten Schuljahr mit dem nationalen eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde.
Das Qualitätssiegel würdigt das besondere Engagement von Lehrkräften und Schüler*innen im Rahmen eines „qualitativ herausragenden, digitalen Projekts, bei dem die Schüler*innen zudem wichtige Selbstwirksamkeitserfahrungen sammeln“ konnten.
Die Reise fand im Rahmen eines Erasmus+-Kurzzeitprojektes statt, das von der EU kofinanziert wurde. Begleitet wurden die Schüler*innen aus dem Jahrgang 10 von ihrer Französischlehrerin Frau Seyb und der Koordinatorin der MLKG-Projektgruppe Frau Sarli. Während ihres Aufenthalts hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre französischen Projektpartner vom Lycée Marcelin Berthelot zu treffen und an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Außerdem engagierten sie sich bei den Hilfsorganisationen Restos du Cœur, wo sie aktiv bei der Lebensmittelverteilung halfen, und Secours Populaire, wo sie Interviews mit Freiwilligen durchführten, um mehr über die soziale Arbeit vor Ort zu erfahren.
Die Erlebnisse wurden in einem E-Book dokumentiert, das auch zahlreiche Video- und Hördateien enthält und einen lebendigen Einblick in die Erfahrungen der Schüler*innen bietet. Zudem berichtete die Stadtteilzeitung „Canal - le journal de Pantin" über das erfolgreiche deutsch-französische Projekt, wodurch die Bedeutung des Austauschs und die positiven Auswirkungen auf die teilnehmenden Jugendlichen hervorgehoben werden.
Beide Dokumentationen sind eine wertvolle Ressource, um die Erfolge des Projekts zu würdigen und die erlebten Eindrücke nachzuvollziehen.
Link zur Ausgabe der französischen Stadtteilzeitung (S. 21)

